Quantcast
Channel: PHP Newsletter Software und Newsletter Script SuperWebMailer
Viewing all 82 articles
Browse latest View live

PHP Newsletter Software SuperWebMailer 1.72.0.00490 verfügbar

$
0
0
  • Die Export-Datei beim Export der Newsletter-Empfänger oder Export der Blocklisteneinträge lässt sich nach dem Export direkt über die SuperWebMailer-Oberfläche löschen, da ansonsten ein Zugriff auf die exportierten Daten von außerhalb möglich wäre.

  • Ein Update auf die neue PHP Newsletter Script Version ist für lizenzierte Kunden kostenfrei möglich, dazu kann das Update im Kundenbereich geladen werden.


  • PHP Newsletter Software SuperWebMailer 2.00.0.00538 verfügbar

    $
    0
    0
  • Mit dem neuen RSS2EMail Responder lassen sich automatisch neue RSS-Feed-Einträge aus einem RSS-Feed per E-Mail regelmäßig versenden. Zur Nutzung des RSS2EMail Responders muss eine HTML-Vorlage mit speziellen Platzhaltern verwendet werden, Informationen dazu sind in der Hilfe zum Thema RSS2EMail Responder zu finden (Ausführung des CronJob-Scripts notwendig).

  • Mit dem neuen automatischen Empfänger-Import können neue Newsletter-Empfänger automatisch aus externen CSV-Dateien oder MySQL/MS SQL Datenbanken zu einem bestimmbaren Zeitpunkt importiert werden (Ausführung des CronJob-Scripts notwendig).

  • Bei Bildern, die im Filemanager gewählt worden, kann jetzt optional eine Verlinkung per http:// erfolgen, die Bilder werden damit nicht mehr eingebettet mit der E-Mail versendet.

  • Im HTML-Code des zu versendenden Newsletters können die Kommentare <!--AltBrowserLink_begin//--><!--AltBrowserLink_end//--> um den Text des Browserlinks eingefügt werden. Bei Anzeige des Newsletters im Browser über den Browserlink oder im Newsletter-Archiv wird dann der Browserlink aus der angezeigten E-Mail automatisch entfernt.

  • Ein einfacher Nutzer sieht jetzt nur noch angelegte E-Mailings, Autoresponder, Geburtstags-Responder, RSS2EMail-Responder und Follow-Up-Responder wenn dieser als Nutzer für die jeweilige verwendete Mailingliste definiert ist.

  • Behebt einen Fehler beim Versand von allen HTML-E-Mails wenn der HTML-Code größer 10 KByte ist, es konnte dabei ein Zeichen im HTML-Code verloren gehen.

  • In jeden Newsletter, Geburtstags-E-Mail, Folge-E-Mail usw. wird ein List-Unsubscribe-E-Mail-Header-Feld für die Abmeldung vom Newsletter eingefügt (deaktivierbar). Dieses Feld ermöglicht bei einigen webbasierten Anbietern die direkte Abmeldung vom Newsletter oberhalb der angezeigten E-Mail über eine Schaltfläche, auch wenn in der E-Mail selbst kein Newsletter-Abmeldelink enthalten ist.

  • Beim Versand von Newslettern, Folge-E-Mails usw. per CronJob-Script werden SQL-Aufrufe eingespart und stattdessen die Werte im Speicher vorgehalten, so dass weniger Last auf dem SQL-Server erzeugt wird.

  • Beschleunigung beim Bearbeiten/Neuanlegen eines E-Mailings/Newsletters in Verbindung mit den Empfängergruppen. Es erfolgt jetzt nur noch eine reine Zählung der Newsletter-Empfänger, nicht mehr das vollständige Ausführen der SQL-Anweisung zur Bestimmung der Empfängeranzahl. Erst nach dem Klick auf "Fertig stellen" wird getestet ob alle Empfänger für den Newsletter vom SQL-Server abgerufen werden können, im Fehlerfall kann das E-Mailing nicht versendet werden.

  • Einem normalen Nutzer kann das Recht für den Versand eines E-Mailings entzogen werden, so dass dieser Nutzer nur den Newsletter-Text erstellen kann. Der Versand kann danach nur durch einen berechtigter Nutzer/Admin nach vorheriger Kontrolle des Newsletter-Inhalts erfolgen (simples Newsletter-Redaktionssystem).

  • Beim Versand eines Newsletters kann jetzt automatisch bei Twitter ein Eintrag/Tweat mit dem E-Mail-Betreff und Link auf den Newsletter-Inhalt gepostet werden.

  • Der Versand-Report des E-Mailings/Newsletters kann an eine zusätzliche freidefinierbare E-Mail-Adresse gesendet werden.

  • Bei Erstellung eines neuen E-Mailings/Newsletters wird die Versandvariante der Mailingliste als Voreinstellung für das E-Mailing übernommen. Natürlich kann die Versandvariante bei Bearbeitung des E-Mailings geändert werden.

  • Behebt Fehler beim Verschieben von Empfängern von einer Mailingliste in eine andere in Verbindung mit den Respondern, es werden jetzt nur noch die Empfänger aus den Responder-Referenztabellen oder Statistiktabellen gelöscht, wenn auch der Empfänger selbst in die Zielmailingliste übernommen worden ist.

  • Nur für Profis: Es ist ab sofort möglich Platzhalter der Felder in der Mailingliste, z.B. [u_EMail], für die Absender E-Mail-Adresse, Angezeigter Absender-Name, Antwort-E-Mail-Adresse (Reply-to), E-Mail-Adresse für die Return-Path-Angabe, Cc und BCc für Newsletter, Geburtstagsresponder, Follow-Up-Responder und RSS2EMail-Responder anzugeben. Die Eingabe kann nur manuell erfolgen, sollte dabei etwas falsch gemacht werden, dann könnte es zum Nicht-Versand der E-Mails/Newsletter kommen.

  • Für jeden (Newsletter-)Empfänger kann jetzt zusätzlich der akademische Grad und die Sprache gespeichert werden.

  • Bei der Anzeige der Empfänger einer Mailingliste ist jetzt ein Filterung nach einer oder mehreren Empfängergruppen möglich.

  • Fehler bei Anzeige der Verwendung der POP3/IMAP-Postfächer in Verbindung mit mehreren Nutzern behoben, normale Nutzer sehen jetzt ebenfalls nur noch die Mailinglistennamen, für welche sie Zugriffsrechte besitzen.

  • In den Optionen kann der Aufruf der Optionen, Ereignisprotokoll, Geplante Aufgaben für einen Administrator oder Nutzer komplett deaktiviert werden, der Aufruf dieser Einstellungen ist danach nur noch als SuperAdmin möglich.

  • Das Ereignisprotokoll ist jetzt vom neuesten zum ältesten Eintrag sortiert.

  • Im Ereignisprotokoll wird jetzt ein grüner Bindestrich Newsletter Software SuperWebMailer, Ereignisprotokoll anstatt des Häkchens verwendet, wenn die Aufgabe erfolgreich ausgeführt aber keine Aktion durchgeführt worden ist.

  • Der Versand der Info-Mail bei An-/Abmeldung eines Newsletter-Empfängers kann jetzt, neben dem Admin der Liste selbst, ebenfalls an eine weitere frei definierbare E-Mail-Adresse versendet werden. In der frei definierbaren E-Mail-Adresse können ebenfalls Platzhalter aus den Empfängerdaten selbst verwendet werden z.B. Angaben aus versteckten/hidden Formulardaten des Newsletter-Anmeldeformulars.

  • Für jede Mailingliste können externe Skriptaufrufe bei Anmeldung, Änderung oder Abmeldung eines Newsletter-Empfängers angegeben werden, damit können eigene externe Datenbank-Tabellen direkt aktualisiert werden.

  • Im Newsletter-Anmeldeformular kann die Auswahl einer Empfängergruppe als Pflichtfeld definiert werden (Standard ist optionales Feld).

  • Sind mehrere Domains auf der gleichen Webpräsenz konnektiert kann ein alternativer http://-Aufruf für den An-/Abmeldelink für jedes Formular angegeben werden. Alternativ können Profis selbst Wrapper-Scripte entwickeln, die das Original-SuperMailingList Script für die Anmeldung/Abmeldung vom/zum Newsletter aufrufen.

  • Beim Import von neuen Newsletter-Empfängern können bestehende Empfänger geupdatet werden, es werden dabei neue nicht-leere Daten in die Empfängerdatenbank übernommen.

  • Neben dem Import neuer Newsletter-Empfänger aus externen MySQL-Datenbanken ist jetzt ebenfalls ein Import aus Microsoft SQL Server Datenbanken möglich.

  • Beim Export von Newsletter Empfängern können jetzt die Empfänger einer oder mehrerer Empfängergruppen exportiert werden.

  • Beim Ändern einer HTML-Seite/Umleitung ist das Ändern des Typs der Seite nur noch erlaubt, wenn dieser Eintrag gerade von keinem An-/Abmelde-Formular verwendet wird.

  • Bei Anzeige der Newsletter-Empfänger einer Mailingliste kann die Liste nach Anmeldestatus sortiert werden.

  • Update des FCK-Editor zur Erstellung des Inhalts der HTML-E-Mails.

  • Ein Update auf die neue PHP Newsletter Script Version ist für lizenzierte Kunden kostenfrei möglich, dazu kann das Update im Kundenbereich geladen werden.

  • PHP Newsletter Software SuperWebMailer 3.00 verfügbar

    $
    0
    0
  • Mit der neuen Funktion A/B Split Test können verschiedene Varianten von E-Mailings/Newslettern an Empfänger versendet werden. Man kann damit testen welcher E-Mail-Betreff oder welches Layout beim Newsletter-Empfänger besser ankommt.

  • Als normaler Nutzer kann der Versand eines E-Mailings jetzt abgebrochen werden, vorher war dies nur als Administrator möglich.

  • Bei einem E-Mailing wurden die Absender-Daten falsch dargestellt, falls bei der Mailingliste angegeben wurden ist, dass die Adressangaben nicht verändert werden dürfen. Beim Versand des E-Mailings wurden die Daten aber korrekt berücksichtigt.

  • Ab dieser Version können Textblöcke mit und ohne Bedingungen in E-Mail-/Newsletter-Texten verwendet werden. Im Gegensatz zu den Funktionen zur Erstellung von persönlichen Anreden können längere Texte im HTML- und Text-Format verwendet werden.

  • Die Umwandlung des HTML-Teils in den Text-Teil des Newsletters war bei Verwendung einer Codierung abweichend von der UTF-8 Codierung nicht immer korrekt, es konnten dabei Umlaute verloren gehen.

  • Durch die Änderung der Authentifizierungs-API bei Twitter funktionierte das Posten einer Twitter-Nachricht nicht mehr. Ab dieser Version kann diese Funktion wieder genutzt werden, dies ist jedoch nur noch manuell nach/während des Versands des E-Mailings möglich. Voraussetzung zur Nutzung dieser Funktion ist PHP 5.2 oder neuer.

  • Die Größe der zu versendenden E-Mail bzw. des Newsletters inkl. Anhänge wird jetzt hochgerechnet, um Probleme mit mangelnden Speicher für das Script zu vermeiden (memory_limit).

  • Beim Versand einer Test-E-Mail eines E-Mailings wird jetzt die eingestellte Versandvariante des E-Mailings verwendet, nicht mehr die Variante der Mailingliste.

    Hyperlinks, die personalisierte Felder enthalten, können ab dieser Version getrackt werden, Zu beachten ist dabei, dass die Hyperlinks im versendeten Newsletter eine Länge von 255 Zeichen nicht überschreiten sollten.

  • Im Rahmen des Tracking wird jetzt dargestellt welches E-Mail-Programm/Browser und welches Betriebssystem von den Newsletter-Empfängern verwendet wird. Es ist damit möglich das Layout der Newsletter für die meist verwendeten E-Mail-Programme zu optimieren.

  • Bei Anzeige der Tracking-Statistik eines E-Mailings/Newsletters werden die Top 10 Länder mit der höchsten Öffnungsrate/Klickrate einzeln dargestellt.

  • Im Rahmen der Erkennung der Bounce-E-Mails können jetzt nicht erkannte E-Mails automatisch aus dem Postfach gelöscht werden, dazu muss in den Optionen die entsprechende Einstellung aktiviert werden.

  • Der Bounce-Status eines Empfängers wird beim Versand eines Newsletters (außer bei SMTP/MX) jetzt nicht mehr komplett zurückgesetzt, falls der Versand erfolgreich war, da ansonsten niemals der Empfänger deaktiviert wird, falls die E-Mail später als unzustellbar zurückgesendet wird.

  • Behebt den Fehler: Der definierter Filter zur Anzeige der Empfänger wurde nicht angewendet, wenn über Menü Empfänger - Empfänger anzeigen oder Empfänger in lokaler/globaler Blockliste die Empfängerliste angezeigt werden soll.

  • Bei Änderung der Einstellungen für den automatischen Import von Newsletter-Empfängern wurde die Import-Zeit nicht korrekt wiederhergestellt.

  • Eine Mailingliste kann jetzt ebenfalls E-Mail-Empfänger mit der gleichen E-Mail-Adresse enthalten, die entsprechende Option muss in den Einstellungen der Mailingliste aktiviert werden. Es ist nicht empfohlen E-Mail-Adressen mehrfach in der Mailingliste zu speichern, da bei einer Abmeldung vom Newsletter über den Abmeldelink die mehrfachen E-Mail-Adressen nicht entfernt werden. Beim Versand eines neuen Newsletters an die verbleibenden E-Mail-Adresse(n) wäre dies dann ein unerlaubter Versand von E-Mails (Spam).

  • Beim Import von Empfängern dürfen jetzt nur noch .txt oder .csv Dateien hochgeladen werden, da viele Word oder Excel-Dateien hochladen, die nicht importiert werden können.

  • Der Menüeintrag "Empfänger anhand der Blocklisten aus Mailingliste entfernen" wird jetzt bei Nutzern nicht mehr dargestellt, falls der Nutzer nicht das Recht besitzt sich die Einträge in der lokalen/globalen (Domain-)-Blockliste anzuschauen.

  • Beim Formular zur Änderung der Daten des Newsletter-Empfängers mit Auswahl der Gruppen als Checkboxen wurde die Gruppen nicht korrekt vorausgewählt, wenn der Aufruf des Formulars über den Ändern-Link im Newsletter erfolgte.

  • Bei Änderung der E-Mail-Adresse des Empfängers über das Ändern-Formular wird jetzt eine E-Mail mit Bestätigungslink versendet, falls Double-Opt-In für die Mailingliste aktiviert worden ist. Nur durch den Klick auf den Bestätigungslink ist die Änderung der E-Mail-Adresse rechtlich einwandfrei.

  • Die Einstellungen einer Mailinglisten inkl. der Newsletteran-/abmeldeformulare können jetzt dupliziert werden, die Empfänger der Mailingliste werden nicht dupliziert.

  • Bei Abmeldung eines Newsletter-Empfängers über den Abmeldelink im Newsletter mit aktivierten Double-Opt-Out wurden die Gruppen nicht berücksichtigt und damit der Empfänger komplett aus der Mailingliste gelöscht, sobald die Abmeldung über den Link bestätigt worden ist.

  • Nur für Profis: Das Layout des integrierten Standard-Formulars für die An-/Abmeldung und Änderung kann jetzt angepasst werden, es muss dazu eine Kopie der Standarddateien in einem Unterverzeichnis der SuperWebMailer-Installation erstellt und das Verzeichnis beim jeweiligen Formular angegeben werden.

  • Bei einem Follow-Up-Responder kann das Startdatum der ersten E-Mail aus einem Feld aus der Empfängerdatenbank verwendet werden. Es ist damit möglich anstatt der Datum der Anmeldung bzw. des Imports eines Empfängers ein anderes Datum zu verwenden.

  • Über das lokale Nachrichtcenter können sich SuperWebmailer-Nutzer gegenseitig Nachrichten zusenden, ebenfalls werden Update-Meldungen über das Nachrichtencenter versendet, so dass neue Script-Versionen nicht mehr übersehen werden können.

  • Das definierte Firmenlogo wird jetzt ebenfalls auf der "Passwort vergessen"-Seite beim Login in die Weboberfläche angezeigt.

  • Nur für Profis: Zur anonymisierten Speicherung von IP-Adressen z.B. bei der Anmeldung zum Newsletter oder beim Link-Tracking kann in der userdefined.inc.php der Wert ip_address_mask_length aktiviert und angegeben werden wie viele Oktetts der IP-Adresse mit Null bei der Speicherung gefüllt werden sollen.

  • Behebt einen Fehler beim Abruf von E-Mails aus POP3-E-Mail-Konten beim Anbieter Hosteurope.

  • Für den Versand von E-Mails und Newslettern über einen SMTP-Server sind jetzt ebenfalls SSL-verschlüsselte Verbindungen möglich.

  • Ein Update auf die neue PHP Newsletter Script Version ist für lizenzierte Kunden kostenfrei möglich, dazu kann das Update im Kundenbereich geladen werden.

  • PHP Newsletter Software SuperWebMailer 3.10 verfügbar

    $
    0
    0
  • Behebt Fehler beim A/B Split Test, die Versandstatistiken wurden beim Ändern der Mailingliste oder der E-Mailings nicht gelöscht, so dass beim Aufruf der Versandstatistik SQL-Fehler ausgegeben worden.

  • Das Posten eines Twitter-Tweets wird jetzt gehostet, da die Systemanforderungen an normale Webpakete zu hoch sind.

  • Es ist jetzt zusätzlich möglich eine Status-Nachricht im eigenen Facebook-Account zu posten, das Posten der Nachricht wird ebenfalls, wegen der Systemanforderungen, gehostet.

  • Ein Update auf die neue PHP Newsletter Script Version ist für lizenzierte Kunden kostenfrei möglich, dazu kann das Update im Kundenbereich geladen werden.

  • PHP Newsletter Software SuperWebMailer 3.20 verfügbar

    $
    0
    0
  • Bei Erstellung der Tracking-Statisik für einen Newsletter konnte es bei vielen Empfängern zum Scriptabbruch durch die Bestimmung der Ländernamen mit den meisten Klicks und Öffnungen kommen.

  • Für einen Follow-Up-Responder kann jetzt für jeden Empfänger das letzte/nächste Versanddatum und nächste Folge-E-Mail angezeigt werden.

  • Änderungen am Rechtesystem, da ein eingeschränkter Nutzer bei Kenntnis des Scriptnamens die jeweilige gesperrte Funktion aufrufen konnte.

  • Ein Update auf die neue PHP Newsletter Script Version ist für lizenzierte Kunden kostenfrei möglich, dazu kann das Update im Kundenbereich geladen werden.

  • PHP Newsletter Software SuperWebMailer 3.30 verfügbar

    $
    0
    0
  • Empfänger-Import aus MS-SQL-Datenbanken nochmals komplett überarbeitet, da beim Speichern der Einstellungen auf vielen Servern der Backslash \ nicht gespeichert wurde und die Felder der Tabellen nicht ausgelesen worden.

  • Beim Duplizieren einer Follow-Up-E-Mail wird der Versandzeitpunkt der E-Mail auf 9999 Monate und nicht mehr 99999 Monate gesetzt, um den sofortigen Versand der E-Mail zu vermeiden, da 99999 Monate zu weit in der Zukunft liegt.

  • Die Funktion zum Verschieben des Empfängers nach Versand der letzten Follow-Up-E-Mail funktionierte nicht mehr, es kam dabei zum Scriptabbruch.

  • Anpassung für PHP4 in Verbindung mit dem Tracking, PHP4 unterstützt die Funktion stripos() noch nicht.

  • Ein Update auf die neue PHP Newsletter Script Version ist für lizenzierte Kunden kostenfrei möglich, dazu kann das Update im Kundenbereich geladen werden.

  • PHP Newsletter Software SuperWebMailer 3.40 verfügbar

    $
    0
    0
  • Mit SuperWebMailer lassen sich jetzt Serien-SMS/Massen-SMS versenden, dazu ist eine Anmeldung beim SMS-Dienst SMSout.de notwendig.

  • Der A/B Split-Test ist nochmals komplett neu entwickelt, da dieser bei hohen Newsletter-Empfängerzahlen wegen der Begrenzung eines Tabellenfelds und des MySQL-Servers selbst nicht funktionierte.

  • Beim Versand von E-Mailings/Newslettern und Massen-SMS/Serien-SMS können jetzt Empfänger vom Versand ausgeschlossen werden, die sich in bestimmten Empfängergruppen befinden. Zu beachten ist dabei, dass diese Ausschlussbedingung eine noch höhere Last als die normale Verwendung von Newsletter-Empfänger-Gruppen auf dem MySQL-Server verursacht.

  • Die Einstellung "Text-Teil der E-Mail automatisch aus HTML-Teil erstellen" wird jetzt für jedes E-Mailing/Newsletter einzeln dauerhaft gemerkt, so dass man bei jedem neuen E-Mailing/Newsletter die Option individuell selbst aktivieren oder deaktivieren kann.

  • In den Linkbeschreibungen für das Link-Tracking werden jetzt automatisch alle &-Angaben entfernt, da ansonsten mit den Flash-Statistik-Tools wegen inkorrektem XML die komplette Link-Tracking-Statistik nicht dargestellt wird.

  • Behebt einen Fehler bei Anzeige des Versandprotokolls des Newsletter, wurde im Firefox (nicht Internet Explorer) im Feld "Anzahl anzuzeigende Einträge" die ENTER- oder RETURN-Taste gedrückt, so wurde das komplette Versandprotokoll ohne Vorwarnung gelöscht.

  • Im Firefox werden jetzt Kontrollkästchen (Checkboxen) ausgegraut dargestellt, falls diese sich innerhalb einer Liste z.B. Empfängergruppen befinden.

  • Im Ereignisprotokoll wird eine Sanduhr als Symbol bei der gerade ausgeführten Aufgabe dargestellt, sobald die Aufgabe begonnen wird zu bearbeiten. Man kann daran leichter Scriptabbrüche z.B. Mangels Hauptspeicher für das PHP Script beim Newsletter-Versand oder Probleme beim Zugriff auf externe Postfächer zur Abholung der Bounce-E-Mails erkennen.

  • Auf der Übersichtsseite werden jetzt unter den aktiven Empfängern die Anzahl Newsletter-Empfänger ohne abgeschlossenes Double-Opt-In bzw. bei Verwendung von Double-Opt-Out ohne abgeschlossenes Opt-Out dargestellt.

  • Beim Newsletter-Empfängerimport kann die Zuordnung eines bestehenden Newsletter-Empfängers zu allen Empfängergruppen komplett aufgehoben werden, so dass beim Neuimport die Gruppenzuordnung neu gesetzt werden kann.

  • Beim manuellen oder automatischen Newsletter-Empfängerimport aus MS SQL Datenbanken wird geprüft, ob die MS SQL-Unterstützung überhaupt im PHP aktiviert ist, bisher wurde eine weiße Seite ohne Fehlermeldung bei fehlender MS SQL-Unterstützung dargestellt.

  • Wurde ein eigenes Firmenlogo definiert, so wird dieses jetzt auch nach Zusendung des Passworts bzw. bei Nicht-Zusenden des Passworts korrekt angezeigt.

  • Beim Abruf der Bounce-E-Mails und E-Mails durch den Autoresponder werden jetzt alle E-Mails aus dem POP3/IMAP-Postfach abgeholt, bisher wurde die letzte E-Mail immer "vergessen".

  • Behebt ein Umlaut-/Sonderzeichenproblem beim Autoresponder in Verbindung mit Nicht-UTF-8-E-Mails, die Umlaute wurden in der Antwort-E-Mail nicht eingefügt.

  • Bei Verwendung des Autoresponders in Verbindung mit der Speicherung der E-Mail-Adressen in eine Mailingliste werden jetzt zusätzlich Name und Vorname gespeichert, falls diese Angaben in der eingehenden E-Mail als Absender angegeben sind.

  • Im FCKEditor funktioniert die Option "Bild als URL einfügen" jetzt auch, wenn Installation in tiefere Unterverzeichnisse erfolgt ist.

  • Behebt einen SQL-Fehler bei der CronJob-Aufgabe "Löschen von alten Mailinglisten-Statistik-Einträgen", die Einträge wurden bisher nicht gelöscht und damit unnötig Speicherplatz für diese Daten verbraucht.

  • Bei Anzeige der Mailinglisten, Empfänger in den Mailinglisten, E-Mailings, Responder usw. können die einzelnen Einträge per Doppelklick geändert werden, es muss damit nicht mehr auf das kleine Ändern-Symbol PHP Newsletter Software SuperWebMailer Ändern-Schaltfläche geklickt werden.

  • Ein Update auf die neue PHP Newsletter Script Version ist für lizenzierte Kunden kostenfrei möglich, dazu kann das Update im Kundenbereich geladen werden.

  • Modul zur Integration eines Formulars zur Newsletteranmeldung und Newsletterabmeldung in Joomla 1.6 verfügbar


    PHP Newsletter Software SuperWebMailer 3.50.0.00733 verfügbar

    $
    0
    0
  • Diese Version ist ein Sicherheits-Update, es sollte daher unbedingt installiert werden. Es werden dabei verschiedene interne und externe Lücken im Script geschlossen, die einen Zugriff auf die gespeicherten Daten, durch sogenannte SQL Injections durch Mitarbeiter/Nutzer intern oder durch Angreifer von außerhalb, ermöglichen könnten.

  • Ein Update auf die neue PHP Newsletter Script Version ist für lizenzierte Kunden kostenfrei möglich, dazu kann das Update im Kundenbereich geladen werden.

  • PHP Newsletter Software SuperWebMailer 3.60.0.00761 verfügbar

    $
    0
    0
  • Anstatt des FCKEditors wird jetzt als WYSIWYG HTML Editor der CKEditor zur Bearbeitung der HTML Inhalte verwendet, dieser ist, im Gegensatz zum FCKEditor, kompatibel zu Firefox 4 und Internet Explorer 9.

  • Behebt einen Fehler beim Split Test, die Variante des Versands der Newsletter an einen Teil der Empfänger wurde nicht durchgeführt, sondern es wurden sofort alle E-Mails versendet.

  • Die E-Mail-/Newsletter-Vorlagen können jetzt für alle Nutzer (Standard) oder nur für bestimmte Nutzer eines Admins freigegeben werden. Die Nutzer sehen damit nicht mehr alle E-Mail-/Newsletter-Vorlagen, so dass die Auswahlliste mit den Vorlagen ebenfalls kürzer wird.

  • Bei Änderung einer E-Mail-Adresse über das Änderungsformular wird die E-Mail mit dem Bestätigungslink zur Änderung der E-Mail-Adresse an die neue E-Mail-Adresse und nicht mehr an die alte E-Mail-Adresse gesendet.

  • Etwaige erkannte Hard bounce E-Mail-Adressen können jetzt optional in die globale oder lokale Blockliste der Mailingliste aufgenommen werden, so das bei einen Neuimport diese Empfänger nicht mehr angeschrieben werden.

  • SuperWebMailer besitzt ab sofort eine API (SOAP Webservice), so dass durch externe Scripte oder Anwendungen per API neue Nutzer, Mailinglisten oder Newsletter-Empfänger erstellt bzw. auf die gespeicherten Newsletter-Empfänger zugegriffen werden kann. Zur Nutzung der API ist PHP 5 oder neuer erforderlich, PHP 4 wird nicht unterstützt.
    Informationen zur API finden Sie in der SuperWebMailer-Hilfe im Kapitel API (SOAP Webservice) zur Manipulation der Daten verwenden

  • Build 761: Behebt noch einen Fehler der zum doppelten Versand eines Newsletters, SMS, Geburtstags-E-Mail oder Folge-E-Mail an einen Empfänger führen könnte, falls das Script an einer ungünstigen Stelle bei der E-Mail-Erstellung abgebrochen wird.

  • Ein Update auf die neue PHP Newsletter Script Version ist für lizenzierte Kunden kostenfrei möglich, dazu kann das Update im Kundenbereich geladen werden.

  • PHP Newsletter Software SuperWebMailer 3.65.0.00773 verfügbar

    $
    0
    0
  • Es ist jetzt der CKEditor in der Version 3.6 enthalten, damit ist es jetzt möglich für einen Newsletter die Hintergrundfarbe bzw. ein Hintergrundbild festzulegen.

  • Beim Speichern des HTML-Codes nach der Bearbeitung im CKEditor wird dieser angepasst, so es zu keinen Darstellungsproblemen in Outlook 2007/2010 kommen sollte (Problem Positionierung Bilder links/rechts vom Text in einem Newsletter ohne Tabellen).

  • Ein Update auf die neue PHP Newsletter Script Version ist für lizenzierte Kunden kostenfrei möglich, dazu kann das Update im Kundenbereich geladen werden.

  • PHP Newsletter Software SuperWebMailer 4.00.0.00855 verfügbar

    $
    0
    0
  • Beim SuperWebMailer sind jetzt 40 Beispiel Newsletter-Vorlagen dabei, welche automatisch einmalig pro Admin-Nutzer importiert werden. Die Newsletter-Vorlagen können danach über Menü E-Mailings - E-Mail-Vorlagen angeschaut und angepasst werden. Auf keinen Fall sollten die Vorlagen ohne Veränderung verwendet werden, da ansonsten alle Nutzer der Newsletter Software SuperMailer und des SuperWebMailers vom Layout her gleiche Newsletter versenden.

  • Bei Erstellung eines E-Mailings kann jetzt ein Assistent (Inplace Editor) anstatt des WYSIWYG-HTML-Editors zur Erstellung des Newsletters verwendet werden. Es muss dazu eine, mit speziellen Tags versehene, E-Mail-Vorlage geladen werden. In den E-Mail-Vorlagen sind dazu 7 Beispiel-Vorlagen enthalten.
    Dieser Assistent richtet sich speziell an Anwender, die mit HTML-Design Probleme haben. Man kann sich bei einer Agentur seiner Wahl eine Newsletter-Vorlage erstellen und mit den speziellen Tags versehen lassen. Im Assistenten des E-Mailings lädt man diese Vorlage und muss danach nur noch die Überschriften, Bilder und Inhalte der einzelnen Blöcke bearbeiten. Durch Hinzufügen von weiteren Blöcken kann damit, mit ein paar Mausklicks, ein kompletter Newsletter in kurzer Zeit inkl. eines Inhaltsverzeichnisses mit internen Sprungmarken zu den einzelnen Themen erstellt werden.

  • Bei einem E-Mailing kann bei einem weiteren Versand des E-Mailings (mit anderem Newsletter Text) ein Aktion gewählt werden, die der Empfänger ausgeführt haben muss, um diesen weiteren Newsletter zu erhalten z.B. die E-Mail geöffnet oder einen (speziellen) Link in der E-Mail muss der Empfänger angeklickt haben.

  • Die Tracking-Statistik besitzt jetzt zusätzlich eine Overlay-Funktion, um den Newsletter Text und Anzahl Klicks pro Link direkt im Newsletter Text bei den jeweiligen Links anzuzeigen.

  • Beim Export der Empfänger kann jetzt optional die History der versendeten E-Mails pro Empfänger und die Gruppenzugehörigkeit der Empfänger mit exportiert werden. Die Gruppenzugehörigkeit der Empfänger sollte nur exportiert werden, wenn man diese unbedingt benötigt, da für die Bestimmung der Gruppennamen für jeden Empfänger einzeln entsprechend Serverlast erzeugt wird.

  • Alle Mailinglisten werden ab sofort rein Deutsch als Empfängerlisten bezeichnet, die Menüeinträge und Angaben bei den E-Mailings und Respondern sind entsprechend jetzt als Empfängerliste benannt.

  • Die definierten Empfänger-Gruppennamen in den Empfängerlisten können jetzt umbenannt werden, vorher war nur ein Löschen und Neuanlegen möglich. Das Zeichen Komma ist in den Gruppennamen nicht mehr erlaubt, da das Komma als Trennzeichen bei der Übergabe der Gruppennamen für die Newsletteran-/abmeldung verwendet wird.

  • Für Follow-Up-Responder können jetzt ebenfalls optional Gruppen und Ausschlussgruppen gewählt werden, so dass die Folge-E-Mails nur an Empfänger bestimmter Empfängergruppen und nicht an die gesamte Empfängerliste gesendet werden.

  • Bei den HTML-Seiten/Umleitungen kann jetzt für jede Seite einzeln angegeben werden, ob eine Umleitung auf die URL durchgeführt oder die angegebene Seite geladen und angezeigt werden soll. Es muss damit nicht mehr global in der userdefined.inc.php die entsprechende Option gesetzt werden.

  • Bei Anzeige der Empfänger einer Empfängerliste kann jetzt nach allen Feldern sortiert und in allen Feldern einzeln gesucht werden.

  • Wird eine Test-E-Mail eines E-Mailings oder Responders versendet, dann wird vor dem E-Mail-Betreff jetzt immer die Angabe [TEST] gesetzt, so dass man die Test-E-Mail vom eigentlichen Versand besser unterscheiden kann.

  • Es ist jetzt der CKEditor in der Version 3.62 enthalten.

  • An einigen Stellen werden jetzt Ajax-Aufrufe verwendet, um dynamisch und nach Bedarf Datenbankabfragen durchzuführen und so die Serverlast z.B. bei Anzeige der Empfänger oder Empfängerlisten zu verringern.

  • Beim Versand der Newsletter/E-Mails per CronJob kann in den Optionen die Reihenfolge der Aussendung aus der Ausgangswarteschlange von der ältesten zur neuesten oder umgekehrt festgelegt werden (FIFO/LIFO-Prinzip).

  • Im Verzeichnis wrapper befinden sich Beispiele für die Umleitung der Aufrufe für die Scripte nl.php, nlu.php und defaultnewsletter.php für die Nutzung unter anderen Domains. Es kann damit unter Menü Webseite - An/Abmeldeformulare für das jeweilige An-/Abmeldeformular im Feld "Alternativer http://-Aufruf für Anmeldungen/Abmeldungen" der http://-Aufruf unter einer anderen Domain angegeben werden. Unter der anderen Domain müssen diese Wrapper-Scripte abgelegt und in der _path.inc.php der korrekte http://-Aufruf zur SuperWebMailer-Installation angegeben werden. Der Besucher der Webseite kann damit nicht mehr sehen unter welcher Domain SuperWebMailer installiert worden ist.

  • Die Schriften in der Weboberfläche sind jetzt etwas vergrößert, weil einigen die Schriftgröße zu klein war.

  • Beseitigt folgende Fehler:

    • Beim Test einer Versandvariante wurde im Dialog für die Test-E-Mail die E-Mail-Adresse des gerade angemeldeten Nutzers und nicht die fest hinterlegte E-Mail-Adresse der Versandvariante angezeigt aber für den Versand der Test-E-Mail die fest hinterlegte E-Mail-Adresse verwendet.

    • Beim alternativen Browserlink zur Anzeige des Newsletters/E-Mail im Browser wurden die gewählten Empfängergruppen des E-Mailings nicht dem Abmeldelink übergeben und damit der Empfänger beim Klick auf den Abmeldelink im Browser komplett abgemeldet.

    • Wurde die Zählung der Öffnungen anonym und personalisiert deaktiviert, wurde trotzdem die Zählung der Öffnungen anonym wieder aktiviert und gezählt.

    • Bei der Zuweisung einer Folge-E-Mail zu einem Empfänger wurde dies zwar durchgeführt aber die E-Mail nicht versendet, falls sich die ID der Folge-E-Mail im Versandprotokoll befand.

    • Bei der Zuweisung einer Folge-E-Mail zu einem Empfänger wurde dies zwar durchgeführt aber die E-Mail nicht versendet, falls sich die ID der Folge-E-Mail im Versandprotokoll befand.

    • Die Funktion zum Entfernen der Empfänger, die sich in den Blocklisten (lokale, globale und Domain-Blockliste) befinden, wurde nicht immer korrekt ausgeführt, die Empfänger blieben damit in der Empfängerliste.

    • Die Funktion zum Entfernen der Empfänger, die sich in Blocklisten befinden, wurde nicht immer korrekt ausgeführt, die Empfänger blieben damit in der Empfängerliste.

    • Das Löschen der versendeten SMS wurde nicht ausgeführt, das irgendwann zu einem Überlauf führen.

    • Die Umschaltung des E-Mail-Formats von HTML-Format oder Multipart-Format auf Text-Format und wieder zurück führte in einigen Browsern zu JavaScript-Fehlern.

    • Enthielten Hyperlinks in den übergebene GET-Variablen Angaben mit src= wurden diese falsch als Datei betrachtet und damit die Speicherung des E-Mail-Texts verweigert.

    • Das Blättern bei Anzeige der Funktionen und Textblöcke, wenn es mehr als 20 Einträge sind, funktionierte nicht über die Pfeile für eine Seite weiter/zurück.

  • Ein Update auf die neue PHP Newsletter Script Version ist für lizenzierte Kunden kostenfrei möglich, dazu kann das Update im Kundenbereich geladen werden.

  • PHP Newsletter Software SuperWebMailer 4.01.0.00857 verfügbar

    $
    0
    0
  • Behebt ein Problem mit UTF-8 codierten E-Mails, ist der Betreff zu lang und enthält multibyte-Zeichen z.B. deutsche Umlaute, kyrillische Zeichen usw., dann kann es zu einer fehlerhaften Codierung kommen, damit wird der E-Mail-Betreff z.B. im Thunderbird nicht korrekt dekodiert, in E-Mail-Programmen von Microsoft (Microsoft Outlook, Windows Live Mail) tritt das Problem hingegen nicht auf. Diese Veränderung in der Codierung des E-Mail Betreffs wirkt nur, wenn das PHP die Multibyte-Funktionen vollständig unterstützt.

  • Ein Update auf die neue PHP Newsletter Script Version ist für lizenzierte Kunden kostenfrei möglich, dazu kann das Update im Kundenbereich geladen werden.

  • PHP Newsletter Software SuperWebMailer 4.10.0.00874 verfügbar

    $
    0
    0
  • Bei der Statistik der An-/Abmeldungen für eine Empfängerliste wird jetzt anhand des Vortags eine Trendberechnung durchgeführt, insofern die Daten des Vortags noch verfügbar sind.

  • Behebt einen Fehler im Betreff bei UTF-8 codierten E-Mails, wenn das PHP auf dem Webserver kein multibyte-Funktionen unterstützt. Gleichzeitig wird der eingestellte Zeilenumbruch in den Optionen jetzt ebenfalls einheitlich auch für den Header der zu versendeten E-Mails berücksichtigt.

  • Ein Empfänger in der Empfängerliste kann jetzt bei der Bearbeitung des Empfängers per Checkbox deaktiviert und ebenfalls wieder aktiviert werden, so dass der Empfänger vorübergehend vom Newsletter-Versand ausgeschlossen werden kann.

  • Wurde beim Versand der Newsletter per CronJob das Script während der Übermittlung der E-Mail an den E-Mail-Server unterbrochen, dann erfolgte beim nächsten Aufruf des Scripts ein erneuter Versand dieser E-Mail, da der Status der Übermittlung nicht bestimmt werden konnte. Ab dieser Version erfolgt kein erneuter Versand der E-Mail, sondern die E-Mail wird als "möglicherweise versendet" gekennzeichnet. Nach Abschluss des Versands muss man jetzt selbst im Versandprotokoll die erneute Versendung dieser E-Mails anstoßen, falls dies gewünscht ist. Zur Vermeidung der "möglicherweise versendet"-Einträge sollte die Anzahl zu versendender E-Mails unter Menü Einstellungen - Optionen, Registerkarte E-Mail-Versand verringert werden, so dass eine problemlose Versendung der E-Mails während der Scriptlaufzeit möglich wird.

  • Unterstützt das PHP das Auspacken von ZIP-Dateien (ab PHP 5.2 mit compilierter ZIP-Unterstützung), dann kann über die Funktion "HTML-Datei laden" eine ZIP-Datei mit einer enthaltenen HTML-Datei und verlinkten Bildern geladen werden. SuperWebMailer wird danach die HTML-Datei laden und die enthaltenen Bilder automatisch in das Bilderverzeichnis speichern. Es muss damit nicht mehr einzeln die HTML-Datei und Bilder übertragen und die Bilder anschließend neu verlinkt werden.
    Die HTML-Datei und Bilder müssen in der ZIP-Datei in einem Verzeichnis liegen, es werden keine Unterverzeichnisse unterstützt.

  • Die API enthält weitere Funktionen um eingeschränkten Nutzern Zugriff auf eine Empfängerliste zu gewähren und ebenfalls dieses Recht wieder zu entziehen. Zusätzlich bietet die API jetzt eine Funktion, um anhand der E-Mail-Adresse die ID des Empfängers in der Empfängerliste zu bestimmen, damit müssen nicht mehr alle Empfänger "durch enumeriert" werden, um die ID zu bestimmen.

  • Ein Update auf die neue PHP Newsletter Script Version ist für lizenzierte Kunden kostenfrei möglich, dazu kann das Update im Kundenbereich geladen werden.

  • PHP Newsletter Software SuperWebMailer 4.10.0.00875 verfügbar

    $
    0
    0
  • Wurden im CKEditor für Bilder ein Horizontalabstand/Vertikalabstand definiert, dann setzte der CKEditor einen Stylesheet ein, der von Microsoft Outlook 2007/2010 nicht ausgewertet wird, es erfolgt daher jetzt eine Umwandlung in normales HTML (hspace="" und vspace="").

  • Bei Verwendung des Assistenten wurden im Link-Dialog des CKEditor nicht die Platzhalter für den alternativen Browserlink und Abmeldelink angezeigt.

  • Wurden im Assistenten mehrzeilige Texte mit dem CKEditor bearbeitet, so wurden bei Übernahme der Texte keine Umwandlung der CKEditor Stylesheets in normales HTML durchgeführt, damit wurde Bilder in Microsoft Outlook 2007/2010 nicht korrekt ausgerichtet dargestellt.

  • Die E-Mailings werden jetzt korrekt aufsteigend/absteigend sortiert dargestellt, vorher war die Reihenfolge genau verdreht.

  • In Links mit Parametern wandelt der CKEditor alle &-Angaben in &amp; um. Bei Verwendung des Trackings erfolgte damit eine Weiterleitung zur Ziel-URL ebenfalls mit &amp;, so dass die Parameter möglicherweise nicht korrekt durch das Ziel-Script ausgewertet werden.

  • Ein Update auf die neue PHP Newsletter Script Version ist für lizenzierte Kunden kostenfrei möglich, dazu kann das Update im Kundenbereich geladen werden.


  • PHP Newsletter Software SuperWebMailer 4.20.0.00892 verfügbar

    $
    0
    0
  • Der CK-Editor 3.6.3 ist ab dieser Version enthalten, damit funktioniert der HTML Editor ebenfalls unter Windows 8 (preview) in Verbindung mit Internet Explorer 10.
    Unter Windows 8 muss SuperWebMailer mit dem Desktop Internet Explorer 10, nicht mit dem Internet Explorer 10 als App ausgeführt werden, ansonsten werden die Flash-Statistiken nicht angezeigt.

  • Beim Import von MS SQL Servern werden jetzt ebenfalls die "Microsoft Drivers for PHP for SQL Server Version 1.1 und neuer" unterstützt, insofern die Bibliotheken in der php.ini aktiviert worden und die Funktionen damit verfügbar sind.

  • Beim Versand von E-Mails/Newslettern wurde das StartTLS-Kommando nicht korrekt unterstützt.

  • Für jede Versandvariante kann jetzt eine Pause zwischen den einzelnen zu versendenden E-Mails definiert werden. Diese Option ist u.a. notwendig, um das Limit bei Amazon Simple Email Service (Amazon SES) für den Newsletter-Versand einzuhalten.

  • Der E-Mail-Header Status: N wird ab dieser Version nicht mehr mit dem Newsletter versendet, da ansonsten der Newsletter-Versand über Amazon Simple Email Service (Amazon SES) nicht möglich ist.

  • Beim Versand einer Test-E-Mail zur Prüfung des Newsletters wurde bisher [Test] vor den Betreff gesetzt, damit man die Test-E-Mail erkennen kann. Sollte jedoch ein Textbaustein oder Funktion mit dem Platzhalternamen Test definiert worden sein, dann erfolgte eine Ersetzung dieses Kennzeichens. Aus diesem Grund wird für eine Test-E-Mail jetzt *Test* verwendet.

  • Bei Verwendung der Funktion "Empfänger anhand der Blocklisten aus Empfängerliste entfernen" wurden die Empfänger anhand der ECG-Liste gesucht und entfernt, jedoch als Anzahl der entfernten Newsletter-Empfänger wurde immer 0 angezeigt.

  • Beim Follow-Up-Responder kann jetzt optional eine feste Zeit für den Versand der einzelnen Folge-E-Mails definiert werden, bisher richtete sich die Versandzeit immer nach der Anmeldung zum Newsletter-Verteiler bzw. Versand der letzten Folge-E-Mail.

  • Beim Versand des Reports nach Versand eines E-Mailings wird jetzt immer die E-Mail-Adresse des Erstellers des E-Mailings als Absender der E-Mail verwendet, ansonsten kann es Probleme bei der Zustellung der E-Mail mit dem Report geben.

  • Bei Anzeige der Tracking Statistik eines E-Mailings wird der originale E-Mail-Betreff des Versandeintrags und nicht mehr der aktuelle Betreff des E-Mailings angezeigt.

  • Bei Anzeige des Versandprotokolls eines E-Mailings und nochmaligen Versand von fehlgeschlagenen Übermittlungen wird eine Warnung ausgegeben, falls der derzeitige Inhalt der E-Mail nicht mit dem Inhalt des originalen Newsletters des Versandeintrags übereinstimmt. Für den Versand von fehlgeschlagenen Übermittlungen wird immer der aktuelle Inhalt des E-Mailings und nicht der alte Newsletter-Inhalt verwendet.

  • Der Versand von neuen Einträgen in einem RSS-Feed über den RSS2EMail-Responder wurde wegen eines Fehlers bei der Typumwandlung nicht am definierten Wochentag oder Tag im Monat vorgenommen. Betroffen von diesem Fehler war ebenfalls der automatische Import von Newsletter-Empfängern aus CSV-Dateien und externen Datenbanken.

  • Es wird jetzt ebenfalls für die PHP Version 5.4 auf get_magic_quotes_gpc() geprüft, vorher nur bis einschließlich PHP 5.3.

  • Behebt einen Fehler in der API bei allen Funktionen mit "Blocklist" im Namen fehlte ein " l".

  • Die API ist jetzt erweitert um Funktionen für den Upload/Download von Bildern und Dateien, sowie das Erstellen von neuen E-Mailings und Abruf der (Tracking-) Statistiken für ein E-Mailing.

  • Ein Update auf die neue PHP Newsletter Script Version ist für lizenzierte Kunden kostenfrei möglich, dazu kann das Update im Kundenbereich geladen werden.

  • PHP Newsletter Software SuperWebMailer 4.30.0.00907 verfügbar

    $
    0
    0
  • Der CK-Editor 3.6.4 ist ab dieser Version enthalten, damit sind diverse Fehler in Verbindung mit Firefox behoben.

  • Für das An-/Abmeldeformular kann jetzt neben dem normalen internen Captcha ebenfalls das Google reCAPTCHA verwendet werden. Zur Nutzung dieser Funktion ist eine Anmeldung bei Google reCAPTCHA notwendig, um die notwendigen Keys zu erhalten.

  • Bei der Bearbeitung des Texts von E-Mailings oder der Responder wird jetzt nachgefragt ob man die Änderungen speichern möchte, falls ausversehen auf einen Link z.B. im Menü geklickt wird (Funktion nicht in Opera verfügbar).

  • Das Ereignisprotokoll ist jetzt nach erfolgreichen oder fehlgeschlagenen Einträgen filterbar, so dass leichter Probleme auffindbar sind.

  • Die API ist jetzt um Funktionen zum Entfernen von E-Mail-Adressen aus der lokalen oder globalen Blockliste erweitert.

  • Als SuperAdmin können die sichtbaren Bezeichnungen der Felder im Standard-Newsletter-An-/Abmelde-Formular bzw. beim Bearbeiten eines Empfängers geändert werden. Die Änderung wirkt sich dabei auf alle angelegten Empfängerliste der SuperWebMailer-Installation aus.

  • Hard-Bounce E-Mails mit Anhängen des Typs delivery-status wurden nicht erkannt, in Verbindung mit Microsoft Exchange-Server erfolgte damit keine Erkennung dieser Bounce-E-Mails.

  • Das Passwort für die SuperWebMailer-Oberfläche wird bei Verwendung der "Passwort-Vergessen"-Funktion nicht mehr direkt versendet, sondern es muss zuerst ein Link in einer E-Mail angeklickt werden, danach wird das neue Passwort per E-Mail zugesendet.

  • Der Filter bei Anzeige der einzelnen E-Mails eines Follow-Up-Responders wurde nicht gespeichert und damit bei der nächsten Anzeige nicht angewendet.

  • Ein Update auf die neue PHP Newsletter Script Version ist für lizenzierte Kunden kostenfrei möglich, dazu kann das Update im Kundenbereich geladen werden.

  • PHP Newsletter Software SuperWebMailer 4.31.0.00914 verfügbar

    $
    0
    0
  • Die API ist jetzt erweitert um Funktionen zur Bearbeitung von Follow-Up-Respondern und Hinzufügen, Entfernen von Einträgen zur lokalen/globalen Domainblockliste.

  • Behebt einen Fehler beim Speichern bei Verwendung des Assistenten zur Erstellung des Newsletter-Inhalts, es wurde beim Klick auf "Weiter"> nachgefragt, ob man speichern möchte und dabei in einigen Browsern der Inhalt des Assistenten komplett zerstört.

  • Bei Verwendung der Aktionen, z.B. E-Mail an Empfänger, die diese geöffnet haben, für E-Mailings/Newsletter wurden E-Mails mehrfach an die Empfänger gesendet, falls der Empfänger mehrfach die E-Mail geöffnet oder Links angeklickt hat.

  • Ein Update auf die neue PHP Newsletter Script Version ist für lizenzierte Kunden kostenfrei möglich, dazu kann das Update im Kundenbereich geladen werden.

  • PHP Newsletter Software SuperWebMailer 4.40.0.00917 verfügbar

    $
    0
    0
  • Der CKEditor 3.65 ist jetzt enthalten.

  • Der Assistent, zur Erstellung des Newsletters mit einer speziellen Newsletter-Vorlage, verwendet jetzt für einzeilige und mehrzeilige Texte <span> Tags, anstatt <div> Tags, dadurch wird der Abstand zu nachfolgenden Texten geringer.

  • Bilder, die im Assistenten eingefügt werden, können jetzt optional als URL eingefügt werden, damit werden die Bilder nicht mehr mit dem Newsletter versendet.

  • Werden während des Versands eines E-Mailings per CronJob im Versandprotokoll etwaige fehlgeschlagene Versendungen nochmals zum Versand angewiesen, wurde der Versandstatus des kompletten E-Mailings falsch gesetzt und damit am am Ende des Newsletter-Versands kein Report mehr versendet.

  • Behebt ein Leerzeichen-Problem beim Abruf von Bounce-E-Mails per IMAP in Verbindung mit Exchange Server 2010, es wurden dadurch keine Bounce-E-Mails vom Server abgerufen, weil die Anzahl der E-Mails mit 0 zurückgegeben wurde.

  • Ein Update auf die neue PHP Newsletter Script Version ist für lizenzierte Kunden kostenfrei möglich, dazu kann das Update im Kundenbereich geladen werden.

  • PHP Newsletter Software SuperWebMailer 4.50.0.00928 verfügbar

    $
    0
    0
  • Der CKEditor 3.66 ist jetzt enthalten, damit ist es unter Windows 8 mit Internet Explorer 10 wieder möglich die Schriftfarbe und Hintergrundfarbe des Texts festzulegen.

  • Im Filemanager befindet sich jetzt eine zusätzliche Schließen-Schaltfläche, ansonsten kann das Fenster unter Windows 8 mit Internet Explorer 10 als App nicht wieder mit der Maus geschlossen werden.

  • Alle Passworte werden jetzt zusätzlich mit einem Salt für eine sicherere Speicherung gespeichert. Die Änderung wirkt sich erst bei einer Neuinstallation oder Änderung des Passworts aus.

  • Schließt eine Cross Site Scripting JavaScript Lücke bei Zusendung eines vergessenen Passworts, falls in das Eingabefeld für die E-Mail-Adresse JavaScript-Code eingegeben wird.

  • Bei Verwendung der Aktionen für ein E-Mailing, z.B. Versand des Newsletters, falls der Empfänger die E-Mail geöffnet oder einen Link angeklickt hat, kann jetzt ebenfalls ein anderes E-Mailing, welches die gleiche Empfängerliste verwendet, als Referenz verwendet werden.

  • Behebt eine Fehler beim Versand von HTML-E-Mails mit eingebetteten Bildern auf Windows-Web-Servern.

  • Nach Erstellung des Newsletteran-/abmeldeformulars zur Integration in die eigene Webseite können die Felder im Formularcode per Drag'n Drop im WYSIWIG-Modus umsortiert werden, damit muss die Umsortierung der Eingabefelder nicht mehr manuell im Quelltext erfolgen.

  • Bei Verwendung des internen Captcha zum Schutz des Newsletteran-/abmeldeformulars wird ein zusätzlicher P3P-Header verwendet, damit bei Verwendung von iframes ebenfalls eine Newsletter-Anmeldung im Internet Explorer möglich ist.

  • Nach Versendung der definierten E-Mails eines Follow-Up-Autoresponders kann optional ein eigenes Script aufgerufen werden, welches z.B. per API den Empfänger behandeln kann.

  • Ein Update auf die neue PHP Newsletter Script Version ist für lizenzierte Kunden kostenfrei möglich, dazu kann das Update im Kundenbereich geladen werden.

  • Viewing all 82 articles
    Browse latest View live